Sklerodermie

Sklerodermie
Skle|ro|der|mie 〈f. 19; unz.〉 Erkrankung des Bindegewebes, die allmählich zur Verhärtung der Haut führt; Sy Sklerem, Sklerom [<grch. skleros „hart“ + derma „Haut“]

* * *

Sklerodermie
 
[zu griechisch dérma »Haut«] die, -/...'mi |en, seltene, zu den Kollagenkrankheiten gehörende chronische Bindegewebe- und Gefäßerkrankung mit fibrotisch sklerosierender Hautatrophie, Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien), Pigmentveränderungen und Weichteilverkalkung (Kalzinose).
 
Die lokalisierte (zirkumskripte) Sklerodermie ist eine umschriebene Form und führt zu begrenzten, herdartigen Hautveränderungen mit flächiger Verhärtung (teils mit Bewegungseinschränkung). Die fortschreitende (progressive) Sklerodermie ist eine systemische Form und verläuft mit ausgedehntem Hautbefall, der im Gesicht eine Erstarrung der Mimik und Verkleinerung des Mundes (»Maskengesicht«), an den Händen eine Verhärtung der Finger (Sklerodaktylie), Fingerkuppennekrosen und Versteifungen in Beugestellung hervorruft. Schwerwiegend ist bei dieser Form der gleichzeitige Befall der inneren Organe, der Speiseröhre (Schluckstörungen) und des Verdauungskanals (Minderung der Peristaltik, Achylie, Malabsorption) sowie der Gelenke (Arthritis). Bei Befall von Lunge, Herz und Nieren ist der Verlauf langfristig tödlich. Diagnostisch sind meist typische antinukleäre Faktoren im Blutserum nachweisbar. Eine ursächliche Behandlung ist nicht möglich; bei der umschriebenen Form stehen die dermatologischen, bei der systemischen die internistischen und rheumatologischen Maßnahmen im Vordergrund; eingesetzt werden gefäßaktive und den Kollagenstoffwechsel regulierende Substanzen (Calcium-Kanalblocker, Penicillin G, D-Penicillamin) und Immunsuppressiva sowie krankengymnastische, physikalische und durchblutungsfördernde Maßnahmen. Unterstützung bietet den Betroffenen die »Selbsthilfegruppe Sklerodermie« (Zentrale in Burgthann).
 

* * *

Skle|ro|der|mie, die; -, -n [zu griech. dérma = Haut] (Med.): krankhafte Quellung des Bindegewebes u. Verhärtung der Haut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sklerodermīe — (Skleroderma, griech. »harte Haut«), chronische Hauterkrankung, bei der die Haut nach anfänglicher Schwellung und Rötung unter Schrumpfung und Eintrocknung eine harte lederartige Beschaffenheit annimmt. Die S. kann zahlreiche umschriebene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sklerodermie — Sklerodermīe, s. Sklerem …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sklerodermie — (f) eng scleroderma, progressive systemic sclerosis …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Sklerodermie — Klassifikation nach ICD 10 M34 Systemische Sklerose Sklerodermie M34.0 Progressive systemische Sklerose …   Deutsch Wikipedia

  • Sklerodermie — Sklero|dermi̲e̲ [zu ↑sklero... u. ↑Derma] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Sclero|dẹrmia*, Mehrz.: ...iae: Darrsucht, krankhafte Quellung des Bindegewebes, die mit Verhärtung und Verdünnung der Haut endet. Sclero|dẹrmia circum|scrịpta: in… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Sklerodermie — Skle|ro|der|mie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 Erkrankung des Bindegewebes, die zu einer allmählichen Verhärtung der Haut führt, Darrsucht; Syn. Sklerem, Sklerom [Etym.: <grch. skleros »hart« + …dermie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sklerodermie — Skle|ro|der|mie die; , ...ien <nach gr. sklēródermos »mit harter Haut«; vgl. ↑...dermie> Darrsucht, krankhafte Quellung des Bindegewebes mit Verhärtung der Haut (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sklerodermie — Skle|ro|der|mie, die; , ...ien (krankhafte Hautverhärtung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lokalisierte Sklerodermie — Klassifikation nach ICD 10 M34 Systemische Sklerose Sklerodermie M34.0 Progressive systemische Sklerose M34.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Morphaea — Klassifikation nach ICD 10 M34 Systemische Sklerose Sklerodermie M34.0 Progressive systemische Sklerose M34.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”